Skin Picking, Haareausreißen,
Wangen-, Nägelkauen, und andere BFRBs (body-focused repetitive behaviors) können
extrem belastend werden. Sie stören, machen Probleme und die meisten würden sie
am liebsten einfach wegzaubern. Das ist völlig verständlich!
Aber mit je mehr Druck, Ärger, Härte und Selbstvorwürfen man dem Thema begegnet, desto schlimmer wird es oft. Deswegen macht es umso mehr Sinn, das Verhalten aus einer neuen Perspektive heraus zu betrachten.
Funktionen und Bedürfnisse
Eine neue Perspektive kann sein, zu versuchen, das Verhalten und seine Funktionen zu verstehen. Denn es hat verschiedene, wichtige Funktionen: z.B. Entspannung, Emotionsregulation, Stimulation und Beschäftigung.
Wenn das Verhalten bzw. der Drang
zu sich melden, geschieht das also oft aus einem Bedürfnis heraus! Das
Verhalten zeigt dann an, dass etwas aus dem Gleichgewicht geraten ist und Du
gerade irgendetwas brauchst.
Warnsignal
Erinnere Dich im Alltag daran,
dass der Drang ein Warnsignal für Dich sein kann. Eine Information, dass es
jetzt gerade wichtig ist, nach Deinen Bedürfnissen zu schauen und gut für Dich
zu sorgen.
In diesen Momenten brauchst Du
Deine Aufmerksamkeit und Zuwendung. Keine Härte und Groll. Das sorgt nur für
mehr Ungleichgewicht. Höre in den nächsten Tagen diesen Situationen ein wenig
mehr hin, was Du eigentlich brauchst. Vielleicht kannst Du Dir sogar ein wenig Mitgefühl
schenken.
Was der Drang Dir vielleicht
sagen will...
"Du brauchst eine
Pause."
"Du brauchst dringend
Ruhe."
"Du bist überreizt."
"Du bist hungrig, müde, oder
erschöpft..."
"Du hast gerade viel zu
verarbeiten."
"Dir ist
gerade alles zu viel."
"Du
gehst gerade über Deine Grenzen."
"Du
weißt gerade nicht wohin mit Deinen Gefühlen."
Mitgefühl
Findest Du Dich in diesen Sätzen
wieder? Und wenn Du das so liest - hast Du das Gefühl, dass Härte und Ärger ein
guter Weg sind, um darauf zu reagieren?
Nein, es tut nur weh und bringt
Dich nicht weiter. Erlaube Dir ein wenig Mitgefühl mit Dir selbst. In diesen
Momenten und in vielen anderen.
Jeden Tag ein wenig mehr.
Kommentare
Kommentar veröffentlichen