Direkt zum Hauptbereich

In welchem Alter beginnt Trichotillomanie?




Generell kann auch Trichotillomanie (pathologisches Haareausreißen) in jedem Alter beginnen!

Die Literatur ist sich aber relativ einig, dass Trichotillomanie bei den allermeisten Personen in der späten Kindheit bzw. in der frühen Jugend beginnt. Meist zwischen 10 und 13 Jahren.

Eine neue Studie mit 175 Personen kommt zu einem höheren mittleren Alter von 17,7 Jahren, in dem die Störung bei den Befragten begann. Allerdings lag das mittlere Alter bei Mädchen hier niedriger als bei Jungen (14,8 vs. 19 Jahre; Grant et al., 2020).

Eine andere größere Studie weist dagegen darauf hin, dass Trichotillomanie bei Jungen früher als bei Mädchen beginnt (Snorrason et al., 2021). Es gibt also noch Forschungsbedarf!

Wichtig: Man liest öfter die Aussage, dass sich auch Kleinkinder manchmal Haare ausreißen und sich dieses Verhalten meist von selbst wieder verliert. Auch für Haareausreißen bei Kindern unter 6 bzw. 8 Jahren wird dies manchmal angenommen. Längsschnittliche Untersuchungen gibt es dazu im Moment aber nicht! Was man aber weiß: Bei manchen Personen beginnt Trichotillomanie auch schon im frühen Kindesalter! Insofern ist es in jedem Fall wichtig, sich dieses Verhalten genauer anzuschauen und ggf. früh Hilfe  zu suchen.


Literatur

Grant, J. E., Dougherty, D. D., & Chamberlain, S. R. (2020). Prevalence, gender correlates, and co-morbidity of trichotillomania. Psychiatry Research, 288, 112948.

Snorrason, I., Ricketts, E. J., Stein, A. T., Thamrin, H., Lee, S. J., Goldberg, H., . . . Björgvinsson, T. (2021). Sex differences in age at onset and presentation of Trichotillomania and Trichobezoar: A 120-year systematic review of cases. Child Psychiatry & Human Development. doi:10.1007/s10578-020-01117-y

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

"Ab morgen höre ich auf!"

Jede*r mit BFRBs (body-focused repetitive behaviors: z.B. Skin Picking, Haareausreißen, Nägelkauen, Wangenbeißen, Haareessen, Hautbeißen /-essen) nimmt sich irgendwann vor, ab morgen komplett mit dem Bearbeiten der Haut, Haareausreißen, Nägelkauen usw. aufzuhören und macht dann leider die Erfahrung, dass es doch wieder passiert. Und das ist kein Wunder - denn meistens hat man das Verhalten über viele Jahre eingeübt und der Körper ist nicht darauf vorbereitet, seine "Gewohnheiten" einfach von jetzt auf gleich zu ändern. Besonders schwierig ist zusätzlich, dass das Verhalten oft komplett automatisch und unbewusst abläuft bzw. beginnt. Mit einem Vorsatz wie "Ich höre jetzt für immer auf." ist das Risiko groß, sich selbst noch mehr mit Vorwürfen zu quälen, obwohl man eigentlich Unterstützung bräuchte. So ärgert man sich, fühlt sich schuldig und schämt sich, es wieder nicht geschafft zu haben und wirft dann alles über den Haufen. Setze Dir deshalb lieber kleinere...

In welchem Alter beginnt Skin Picking (bzw. Dermatillomanie)?

Dermatillomanie kann grundsätzlich in jedem Alter beginnen! Bei den allermeisten Betroffenen beginnt das pathologische Skin Picking aber mit oder während der Pubertät. Oft gibt es dabei auch einen Zusammenhang mit dem Einsetzen pubertätsbedingter Hautunreinheiten (z.B. Akne)! Bei einigen Personen tritt die Dermatillomanie aber auch erst im mittleren Erwachsenenalter zwischen 30 und 45 Jahren auf (Ricketts et al., 2018).   Wo ist die Grenze? Es ist natürlich vor allem am Anfang schwierig, zu erkennen, ab wann das Bearbeiten der Haut problematische Ausmaße annimmt, denn es beginnt schleichend. Und schließlich kratzt fast jeder mal eine Kruste auf oder entfernt einen Mitesser. Aber ab wann wird das Verhalten zum Problem? Das lässt sich nicht kurz und knapp beantworten! Um das Verhalten besser einordnen zu können, kann man sich aber folgende Fragen stellen: In welchem Ausmaß bearbeite ich meine Haut? Entstehen dabei Wunden und Narben? Leide ich unter dem Verhalten und seinen Fo...