Es ist oft erstmal nicht leicht nachzuvollziehen, warum BFRBs (z.B. Haareausreißen, Skin Picking, Nägelkauen, Wangen-/Lippenbeißen) überhaupt auftauchen und welche Funktionen sie haben. Das ist nicht nur für Angehörige schwierig zu verstehen, sondern oft auch für Betroffene selbst.
Genau dieses Verständnis ist aber extrem
wichtig! Denn nur, wenn man das Verhalten versteht, kann man auch lernen,
besser damit umzugehen.
Es ist wichtig zu verstehen, dass BFRBs nicht
einfach so auftreten!
Diese Funktionen haben BFRBs häufig:
1. Entspannung
BFRB
Verhalten tritt oft bei Nervosität und hilft in diesen Situationen, die
Anspannung zu regulieren. Es hilft also dabei, sich zu beruhigen, wenn man
überreizt (überstimuliert) oder angespannt ist.
2. Stimulation
BFRB Verhalten kann aber auch anregen und
Unterstimulation (zu wenige Reize) entgegen wirken. Es trägt dadurch dazu bei,
das richtige Niveau an Stimulation zu erreichen oder zu halten.
3. Umgang mit Gefühlen
Es geht aber nicht nur um körperliche
Anspannung, sondern auch darum, mit Gefühlen umzugehen (die natürlich auch eine
körperliche Seite haben). Denn häufig tritt BFRBs Verhalten auf, wenn starke
Gefühle erlebt werden.
4. Ablenkung
Während des BFRB Verhaltens sind Betroffene oft
sehr fokussiert oder erlebt auch manchmal Trance. Dementsprechend tritt das
Verhalten oft auch auf, wenn man Ablenkung sucht oder die Beschäftigung mit
etwas anderem vermeiden möchte.
5. Beschäftigung
allgemein
BFRBs sind außerdem Verhaltensweisen, die man
jederzeit ausführen und mit denen man sich gut beschäftigen kann. Den eigenen
Körper hat man jederzeit dabei.
6. Beschäftigung mit sich
selbst bzw. Selbstfürsorge
Es ist zudem ein Verhalten, bei dem Betroffene
zum Teil sehr auf sich selbst konzentriert sind. Die Person kann ganz bei sich
und mit sich selbst beschäftigt sein. So kann sie auf diese Weise auch "zu
sich selbst zurückkommen" und sich selbst spüren.
Wenn Du selbst von BFRBs betroffen bist, ist
es sehr wichtig für Dich, zu verstehen, wann und warum Du dieses Verhalten
zeigst. Wenn Du verstehst, welche Funktionen das Verhalten für Dich hat, kannst
Du mehr Verständnis für Dich selbst aufbringen.
Und Du kannst Wege suchen, die dahinter
liegenden Bedürfnisse (z.B. Entspannung, Beschäftigung, Stimulation usw.) auf
andere Weise zu erfüllen!
Kommentare
Kommentar veröffentlichen